Häufig gestellte Fragen
Warum Hydrolate?
Hydrolate, auch als Blüten- oder Pflanzenwasser bekannt, sind ein sanftes und natürliches Produkt, das bei der Wasserdampfdestillation von Pflanzen neben ätherischen Ölen entsteht. Sie enthalten die löslichen wasserbasierten Wirkstoffe der Pflanze und bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Warum Hydrolate verwenden?
Sanfte Pflege: Hydrolate eignen sich hervorragend für empfindliche Hauttypen, da sie mild, alkoholfrei und reizarm sind. Sie spenden Feuchtigkeit, beruhigen und können Rötungen reduzieren.
Vielseitigkeit: Ob als Gesichtswasser, Tonikum, zum Auffrischen zwischendurch oder als Basis für eigene Kosmetikprodukte – Hydrolate sind flexibel einsetzbar.
Natürlicher Ursprung: Im Gegensatz zu synthetischen Produkten basieren Hydrolate auf reiner Pflanzenkraft und werden ohne chemische Zusätze hergestellt.
Unterstützung bei Hautproblemen: Viele Hydrolate verfügen über spezifische Wirkungen, beispielsweise entzündungshemmend, antibakteriell oder klärend, und können bei Akne, trockener Haut oder Allergien hilfreich sein.
Frischer Duft: Die natürlichen, dezenten Düfte wirken meist beruhigend und stimmungsaufhellend, ohne aufdringlich zu sein.
Die Verwendung von Hydrolaten ist somit eine natürliche, schonende und zugleich wirksame Ergänzung in der täglichen Haut- und Körperpflege. Durch die Kombination traditioneller Herstellungsmethoden und reiner Pflanzenkraft bieten sie eine sanfte Alternative zu konventionellen Produkten.
Bio?
Unsere Pflanzen kommen alle ausschliesslich aus unbehandeltem Anbau. Gerade als Verkäuferin aus dem Bioladen und naturbewusstem Landschaftsgärtner ist es uns wichtig, mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie. Zertifikationen jedoch sind teuer und für uns noch nicht notwendig.
Mein Hydrolat riecht beim sprühen komisch?
Mache als erstes einen Geruchstest, wo du nur die Flasche öffnest und daran riechst. Riecht alles angenehm ist das Hydrolat in bester Ordnung. Falls nicht, melde dich umgehend per Mail bei uns. (aromakultur@gmail.com)
Um das Phänomen kurz zu erklären; Ein Duft besteht aus verschiedenen Komponenten. Es gibt die sogenannte Kopfnote, die Herznote und die Basisnote. Wie bei einem Parfum verändert sich der Duft je nachdem wie du ihn behandelst.
Riechst du direkt über der Flasche, nimmst du alle Duftkomponenten auf einmal war.
Sprühst du das Hydrolat in die Luft erfährst du zu aller erst die ganz flüchtigen Noten die im ersten Moment “komisch” erscheinen. Wie bei einem Parfum, braucht es einen Moment, dass sich die ganzen Duftstoffe hervorheben und entwickeln können.
Viele Hersteller setzen deswegen Alkohol zu, damit der Duft direkt hervorgehoben wird.
Willst du also unsere Hydrolate gerne wegen des Geruches im Raum verwenden, rät es sich einen Diffusor zu verwenden. Der verteilt das ganze Duftportrait auf einmal im Raum.