





Rosmarin Hydrolat
Rosmarinus officinalis
100% naturreines Rosmarin Hydrolat aus Nadeln gewonnen durch Wasserdampfdestillation.
Rosmarinhydrolat wird traditionell zur Hautpflege und als erfrischendes Gesichtswasser verwendet. Es eignet sich besonders gut zur Beruhigung von gereizter oder zu Unreinheiten neigender Haut. Einfach das Hydrolat mit einem Wattepad oder direkt aus der Sprühflasche auf das gereinigte Gesicht auftragen.
Darüber hinaus kann Rosmarinhydrolat auch als Haarpflege eingesetzt werden, um die Kopfhaut zu stärken und das Haar zu beleben. Dazu das Hydrolat nach der Haarwäsche in die Kopfhaut einmassieren oder als Spray verwenden.
Auch als Raum- oder Textilerfrischer ist Rosmarinhydrolat beliebt, da es einen angenehm frischen, krautigen Duft verbreitet. Es kann in die Luft gesprüht oder auf Kissen und Vorhänge appliziert werden.
Hinweis: Vor der Anwendung sollte geprüft werden, ob eine Unverträglichkeit gegenüber Rosmarin besteht. Bei sensibler Haut empfiehlt sich ein Verträglichkeitstest auf einer kleinen Hautstelle.
frei von Konservierungsstoffen
zweifach destilliert
Direktabfüllung
natürlich Vegan und Tierversuchsfrei
Herkunft: Schweiz, handgeerntet
Inhaltsstoffe: Rosmarinus officinalis
Von Kindern fernhalten.
Nicht zum Verzehr geeignet.
INCI: rosmarinus officinalis flower water
Rosmarinus officinalis
100% naturreines Rosmarin Hydrolat aus Nadeln gewonnen durch Wasserdampfdestillation.
Rosmarinhydrolat wird traditionell zur Hautpflege und als erfrischendes Gesichtswasser verwendet. Es eignet sich besonders gut zur Beruhigung von gereizter oder zu Unreinheiten neigender Haut. Einfach das Hydrolat mit einem Wattepad oder direkt aus der Sprühflasche auf das gereinigte Gesicht auftragen.
Darüber hinaus kann Rosmarinhydrolat auch als Haarpflege eingesetzt werden, um die Kopfhaut zu stärken und das Haar zu beleben. Dazu das Hydrolat nach der Haarwäsche in die Kopfhaut einmassieren oder als Spray verwenden.
Auch als Raum- oder Textilerfrischer ist Rosmarinhydrolat beliebt, da es einen angenehm frischen, krautigen Duft verbreitet. Es kann in die Luft gesprüht oder auf Kissen und Vorhänge appliziert werden.
Hinweis: Vor der Anwendung sollte geprüft werden, ob eine Unverträglichkeit gegenüber Rosmarin besteht. Bei sensibler Haut empfiehlt sich ein Verträglichkeitstest auf einer kleinen Hautstelle.
frei von Konservierungsstoffen
zweifach destilliert
Direktabfüllung
natürlich Vegan und Tierversuchsfrei
Herkunft: Schweiz, handgeerntet
Inhaltsstoffe: Rosmarinus officinalis
Von Kindern fernhalten.
Nicht zum Verzehr geeignet.
INCI: rosmarinus officinalis flower water
Rosmarinus officinalis
100% naturreines Rosmarin Hydrolat aus Nadeln gewonnen durch Wasserdampfdestillation.
Rosmarinhydrolat wird traditionell zur Hautpflege und als erfrischendes Gesichtswasser verwendet. Es eignet sich besonders gut zur Beruhigung von gereizter oder zu Unreinheiten neigender Haut. Einfach das Hydrolat mit einem Wattepad oder direkt aus der Sprühflasche auf das gereinigte Gesicht auftragen.
Darüber hinaus kann Rosmarinhydrolat auch als Haarpflege eingesetzt werden, um die Kopfhaut zu stärken und das Haar zu beleben. Dazu das Hydrolat nach der Haarwäsche in die Kopfhaut einmassieren oder als Spray verwenden.
Auch als Raum- oder Textilerfrischer ist Rosmarinhydrolat beliebt, da es einen angenehm frischen, krautigen Duft verbreitet. Es kann in die Luft gesprüht oder auf Kissen und Vorhänge appliziert werden.
Hinweis: Vor der Anwendung sollte geprüft werden, ob eine Unverträglichkeit gegenüber Rosmarin besteht. Bei sensibler Haut empfiehlt sich ein Verträglichkeitstest auf einer kleinen Hautstelle.
frei von Konservierungsstoffen
zweifach destilliert
Direktabfüllung
natürlich Vegan und Tierversuchsfrei
Herkunft: Schweiz, handgeerntet
Inhaltsstoffe: Rosmarinus officinalis
Von Kindern fernhalten.
Nicht zum Verzehr geeignet.
INCI: rosmarinus officinalis flower water

In einem 100% naturreinen Rosmarin Hydrolat sind in der Regel keine spezifischen Allergene enthalten. Allerdings können einige natürliche Bestandteile von Rosmarin potenziell allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei empfindlichen Personen.
Die häufigsten allergenen Verbindungen, die in Rosmarin vorkommen können, sind:
- Eugenol (Eugenolum)- Limonen (Limonenum)- Linalool (Linaloolum)- Geraniol (Geraniolum)